Chor der deutschen Pfarre Christ König

Der Chor der deutschen Pfarre Christ König/Quirein, eine Gruppe netter Menschen mit viel Freude und Begeisterung am Gesang, wurde im Jahr 1957 mit dem Ziel der Pflege kirchlicher Chormusik gegründet. Er ist Mitglied des Südtiroler Chorverbandes und gehört auch dem „Verband der Kirchenchöre“ an. Außerdem ist er im Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen und pflegt eine gute Zusammenarbeit mit anderen Chören.

Chor

Aus dem Chorbuch geht Folgendes hervor:

„25. Dezember 1957 – 7 Uhr: Hl. Messe - Erstmalig seit Bestehen der Christ-König-Kirche erklangen deutsche Kirchenlieder. Ein wohl noch kleiner, aber von Eifer erfasster Kirchenchor sang mit Harmoniumbegleitung am Chor Messe und Weihnachtslieder und zum Schluss, Stille Nacht und Tantum Ergo. Mit großer Freude hat man die Nachricht erhalten, dass Frau Prof. Johanna Blum die Leitung und Schulung des Chores trotz sehr vieler Überlastung übernimmt.“

Im Jahre 1960 übergab Frau Prof. Johanna Blum die Leitung des Chores dem damals jungen, aus Triest stammenden und musikalisch hochbegabten Priester, Pater Albano Simini.

Obwohl Pater Albano Simini die Chorleitung nach 40 verdienstvollen Jahren im Jahre 2000 niederlegte, dient er heute noch als Organist und begnadeter Tenorsänger.

Im Jahre 2000 übernahm Herr Josef Simmerle aus Deutschnofen die Chorleitung mit viel Geschick und Harmonie.

Seit 2009 hebt unsere Frau Ute Raffeiner den Taktstab. Sie festigt den Chor mit bekannten lateinischen und deutschen Messen und begeistert auch mit schwungvollen und neuen Liedern.

Unser Chor ist eine gemischte Singgruppe und setzt sich aus 16 Sängerinnen und 9 Sängern zusammen. Ganz besonders freuen sich die Sängerinnen und Sänger auf Verstärkung.

Unser Chorjahr dauert vom September bis Juni. Wir proben mittwochs von 20:30 bis 22:00 Uhr. Hat zum Beispiel jemand Geburtstag, so bleiben wir gerne etwas länger, um dem Geburtstagskind zu gratulieren, mit ihm anzustoßen und ein Ständchen zu singen. Natürlich fehlt es auch nicht am geselligen Beisammensein, sei es bei der “Cäcilien-Marende“, beim Chorausflug und anderen feierlichen Gelegenheiten.

Obmann des Chores

Luis Rabensteiner 

Chor 1 Chor 4Chor 2

Gebetsmeinung Dezember 2023

gebet2Dieter Schutz pixelio.de

Für die Menschen mit Behinderungen

Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen.