Tschantschenon 2019
ES IST WIEDER SOWEIT!
BEREIT FÜR UNSER HÜTTENLAGER IN TSCHANTSCHENON?
vom 03. bis 10. August 2019
Die Anmeldungen laufen bis ENDE MAI!
Es freut sich schon riesig darauf
Alle weiteren Details hier zum Herunterladen:
ES IST WIEDER SOWEIT!
BEREIT FÜR UNSER HÜTTENLAGER IN TSCHANTSCHENON?
vom 03. bis 10. August 2019
Die Anmeldungen laufen bis ENDE MAI!
Es freut sich schon riesig darauf
Alle weiteren Details hier zum Herunterladen:
Mein Name ist Siby George Thekkemangalam, ich bin Ordenspriester.
Mein Orden ist die „Kongregation der Söhne der unbefleckten Empfängnis“ CFIC.
Unsere Gemeinschaft lebt und arbeitet seit sieben Jahren in Bozen.
Ich komme aus Südindien von Kerala. Ich bin 45 Jahre alt und seit 15 Jahren Priester. Ich habe sechs Jahre in Polen als Krankenseelsorger und in einer Pfarrei gearbeitet. Außerdem war ich in Indien sieben Jahre Rektor im Seminar. Jetzt bin ich seit acht Monaten in Bozen und helfe in drei Pfarrgemeinden: Christ König, Regina Pacis und Maria in der Au.
Ich habe einen Bruder und drei Schwestern. Meine Mutter ist 76 Jahre alt und mein Vater ist vor vier Jahren gestorben. Mein Bruder ist Lehrer und hat eine Familie und eine Schwester ist Nonne. Sie arbeitet in Rom als Krankenschwester. Die zwei anderen Schwestern sind verheiratet und haben Familie, sie leben in Indien.
Ich freue mich, dass ich hier in Bozen bin und möchte euch ein guter Seelsorger sein.
Einteilung der Besuche unserer Sternsinger nach Straßen:
Am Donnerstag 27.12.: Christkönigsplatz, Drusus-, Florenz-, Fiume-, Gaismair, Görzerstraße, Italienallee (Gerichtsplatz bis Romstr.), Mariaheimweg, Neapelstr., Neustifterweg, Quireiner Wassermauer, Rom-, Taramelli-, Triester-, Venediger-, Verona-, Valdagno-, Vicenza- und Zarastr.
Am Freitag 28.12.: Amba-Alagi- u. C.-Battisti-Str., Duca-D'Aosta-, Horazstraße-, Italienallee (vom Gerichtsplatz bis Freiheitsstr.), Mendelstr., Mendelgasse, Peter Mayrstr., Quireinerstr, Quireinergasse, Roenstr., Siegesplatz, Thuillestraße, Tuchbleichgasse, Virgilstraße und Zancanistraße.
Am 29.09.2018 haben sich die Dekane Bernhard Holzer und Luigi Cassaro sowie Vertreter aller Pfarreien der Stadt Bozen zu einem gemeinsamen Treffen versammelt, um die Stadtpastoral in die Wege zu leiten. Das dadurch entstandene Gremium, auch Konstituierende Kommission genannt, hatte das Ziel, mit Unterstützung des Bischöflichen Ordinariats die Schwerpunkte der künftigen Stadtpastoral zu setzen und Arbeitsgruppen zu bilden, die sich damit befassen. Durch Stimmenabgabe wurden folgende Themen als notwendig für die Stadtpastoral eingestuft: die Jugend- und Familienpastoral, die Christliche Initiation, eine gemeinsame Information, die Liturgie und die Caritas. Ein weiterer Schritt zur Behandlung und zur Umsetzung der gewählten Themen ist die Bildung einer Projektgruppe, welche die Tätigkeit der verschiedenen Arbeitsgruppen koordinieren soll. Alle Gläubigen sind eingeladen, das Projekt durch das Gebet zu begleiten.
Wer heuer ein rundes (10, 20, 30, 40, 50, 60) oder halbrundes (15, 25, 35, 45, 55) Ehejubiläum feiert, ist eingeladen, an der Ehejubiläumsmesse teilzunehmen. Wir wollen Gott, dem Herrn, danken für seine treue Begleitung und Stärkung in all den Ehejahren.
Die Ehejubiläumsmesse findet am 24. November statt.
Bitte melden Sie sich bis 18. November im Büro, Tel. 0471/286372 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Für die Weltsynode
Beten wir für die Kirche, dass sie auf allen Ebenen einen Lebensstil führe, der von Hören und Dialog geprägt ist, und sich vom Heiligen Geist bis an die Peripherien der Welt führen lässt.