Dankgottesdienst

Pfarrer StollDankgottesdienst

mit Pfarrer Stefan am 30.08.2020 um 10 Uhr

auf der Festwiese hinter der Kirche von Maria in der Au.

Ablauf:

ab 9.30 Uhr Ministranten und Priester kleiden sich in der Kirche an

10.00 Einzug und feierlicher Gottesdienst (Gest.: Musikgruppe und Chöre)

Anschl. Dankesworte, Gesangseinlagen und Umtrunk

Pater Siby auf Radio Grüne Welle

pater sybiSeit nunmehr 2 Jahren ist Pater Siby Thekkémangalam in Bozen in den Pfarreien Maria in der Au, Christkönig und Regina Pacis als Seelsorger tätig. Weiters zelebriert er im Bozner Dom ab und zu den Gottesdienst. Claudia Mayrhofer hat den Seelsorger zum Interview eingeladen. Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Interview. Er erzählt von seiner Heimat und seiner Ausbildung: https://cloud.rgw.it/index.php/s/mzUs8GnU7bLkSIE
Das ausführliche Interview mit Pater Siby senden wir am Mittwoch, 12. August um 19,00 Uhr. Frequenzen unter www.rgw.it oder weltweit per Internetradio

Ostertradition leben

Die Jungschar- und Jugendgruppe unserer Pfarrei möchte auch heuer Ostern feiern und die Ostertraditionen leben!

Die Fotos ihrer Osterbasteleien und -vorbereitungen zeigen dies.

Gesegnete Ostern!

Infos und gute Tipps aus der Diözese

Palmzweige by Bernhard R. pixelio.deFamilienbesinnungen, Whatsapp-Andachten, Soundandachten und allerlei Anregungen für die Kar- und Ostertage sind auf der Homepage der Diözese abrufbar. Zu finden ist alles unter www.bz-bx.net/coronasituation-familien

Folgender Link leitet zu Feiervorschlägen in der Familie unter dem Titel: Palmsonntag bis Ostern zuhause feiern weiter:

https://www.franzkett-verlag.de/files/Palmsonntag-Ostern_zuhause_feiern_2020.pdf?xoid=rqe9t4s4b820ps3g0d4v0cmho6

 

Der Artikel von Albert Biesinger mit dem Titel: Wie Kinder sich durch die Corona-Krise beten können, ist sehr zu empfehlen:

https://www.katholisch.de/artikel/24987-wie-kinder-sich-durch-die-corona-krise-beten-koennen

Und ein letzter Tipp, die one minute homily der Jesuiten: https://www.jesuiten.org/news/neues-online-format-der-jesuiten

 

Wir wünschen eine gute Zeit, Gesundheit und grüßen herzlich

Benedetta Michelini, Sonia Salamon, Markus Felderer

Amt für Schule und Katechese

Gebetstage und Ostern der Dompfarre

logo dompfarreLiebe Pfarrangehörige,

aufgrund der aktuellen Lage können eine Reihe von liturgischen Feiern nicht so stattfinden, wie sie im Pfarrblatt angekündigt worden sind. Das betrifft

  1. Die Gebetstage

Damit das 40stündige Gebet nicht einfach ausfällt, laden wir zu einer verkürzten Alternativform am Sonntag, 29. März 2020, ein, an der sich -wer kann und bereit ist- beteiligen möge.

Mit dem Bischof werden wir -so wie an allen Tagen- unter Ausschluss der Öffentlichkeit- die Messe um 9.00 h im Dom feiern, die über Radio Grüne Welle sowie per Video in https://www.facebook.com/BZBXnet/ übertragen wird und somit daheim mitgefeiert werden kann.

Am Ende der Messe werden wir das Allerheiligste aussetzen, eine kurze Anbetung halten, den eucharistischen Segen erteilen und einladen, zu Hause das Beten in einer Art Gebetskette fortzusetzen.

Jene die können, sind eingeladen daheim -als Hausgemeinschaft oder Einzelperson- in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr je eine halbe bzw, ganze Stunde zu übernehmen. Mit dem folgenden Link gelangt man zur Tabelle, in welche sich Interessierte eventuell auch eintragen können: https://www.zublii.com/AXWO5GCHT8H5VHXIF15MZGNWP6EHE.

Wer nicht die technischen Voraussetzungen hat, sich in die Liste einzutragen, soll einfach für sich eine Zeit wählen, eine Kerze anzünden und sich der Gebetsgemeinschaft anschließen.

Abgeschlossen wird der Gebetstag mit der eucharistischen Andacht um 17.00 Uhr in der Propsteikapelle -wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit-, zu der alle sich wieder über Radio Grüne Welle zuschalten können.

Die Empfänger dieser Nachricht mögen die Informationen eventuell auch an die Mitglieder der jeweiligen Gruppe bzw. des Vereins oder an andere Personen weiterleiten, von denen sie glauben, dass sie dankbar dafür sind. Es wäre schön, wenn sich -gerade auch angesichts der prekären aktuellen Situation- möglichst viele an dieser Gebetskette beteiligen würden. Herzlichen Dank für den stellvertretenden Dienst des Betens!

  1. Die Karwoche und Ostern

Bischof Ivo Muser wird mit einer kleinen stellvertretenden Liturgiegruppe die Gottesdienste im Dom feiern, wobei wiederum alle Medien -vom Radio über das Fernsehen und die digitalen Medien- genutzt werden können, damit die Gläubigen die Gottesdienste in der Pfarre und in der ganzen Diözese mitfeiern können und zwar:

  • am Palmsonntag, 05. April 2020 um 09.00 Uhr – Feierliche hl. Messe
  • am Gründonnerstag, 09. April 2020 um 20.00 Uhr - Abendmahlfeier
  • am Karfreitag, 10. April um 09.00 Uhr - Trauermette (GL 307 ff.)

 um 15.00 Uhr - Feier vom Leiden und Sterben Christi

  • am Karsamstag, 11. April um 09.00 Uhr - Trauermette (Gotteslob 310 ff.)
  • in der Osternacht, 11. April um 20.00 Uhr - Auferstehungsfeier
  • am Ostersonntag, 12. April um 10.00 Uhr - Ostergottesdienst
  • am Ostermontag, 13. April um 09.00 Uhr - Feierliche hl. Messe
  1. Familien mit Kindern und Jugendlichen

Die Diözese Bozen-Brixen gibt in ihrem Internetportal u.a. Impulse für Familien mit Kindern und Jugendlichen, wie sie daheim kind- bzw. jugendgerecht feiern und beten können und zwar unter: https://www.bz-bx.net/de/coronasituation-familien.html#c4130.

N.B.: Im Internetportal der Diözese Bozen-Brixen finden sich übrigens auch eine Reihe von weitere nützlichen Hinweisen und Informationen.

  1. Requiem für Verstorbene und Bußfeier

Am Dienstag, 31. März 2020 feiern wir um 9.00 Uhr ein Requiem im Dom für die Verstorbenen der letzten Tage in deutscher und um 18.30 Uhr in der Propsteikapelle in italienischer Sprache.

Am Freitag, 1. April 2020, wird aus dem Dom um 19.30 Uhr eine Bußfeier übertragen, die ebenfalls in den oben angeführten Medien zuhause mitgefeiert werden kann.

In Verbundenheit grüßt

Bernhard Holzer, Dekan

Gebetsmeinung März

gebet2Dieter Schutz pixelio.de

Für die von Missbrauch Betroffenen

Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.