Adventsmarkt

P1100301Leider können wir heuer unseren traditionellen Adventsmarkt mit den vielen schönen Adventskränzen nicht abhalten. Durch die Corona Vorschriften und am Mangel von Tannenzweigen war es uns nicht möglich Kränze für Sie vorzubereiten. Wenn es die Umstände erlauben möchten wir am 18. und 19. Dezember einen kleinen Weihnachtsmarkt organisieren. Dazu brauchen wir wieder die Mithilfe von fleißigen Frauen und Männern, die uns Kekse, Stollen oder Zelten backen. Wäre schön, wenn es gelingt.

Das Team vom Adventsmarkt

Der Firmweg ...

431839 web R by M.E. pixelio.de

  • Gemeinschaft erleben bei geplanten und spontanen Aktionen und dabei neue Leute kennenlernen
  • Kleingruppen zur gemeinsamen Auseinandersetzung und Vertiefung von Glaubens-und Lebensfragen
  • Persönliche Gespräche, um den eigenen Weg zu reflektieren und füreinander da zu sein
  • Spirituelle Angebote, um sich intensiv mit dem Glauben auseinanderzusetzen und innerlich anzukommen
  • Soziale Projekte, um konkret mitzuarbeiten und anzupacken und unterschiedliche Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern
  • Liturgische Feiern, um gemeinsam zu beten und Gott zu begegnen

Die Anmeldungen zum neuen Firmweg (für den Jahrgang 2007) starten im Frühjahr 2021. Genauere Infos dazu gibt es in deiner Pfarrei.

Die Firmung wird am Pfingstsonntag 2024 gemeinsam mit den Jugendlichen der anderen Pfarreien im Dom gefeiert.

Wenn Du Interesse hast oder noch mehr erfahren willst, dann melde dich einfach bei Karin Höller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – 348 0558319)

Auch ein Trailer zum Firmweg ist online, wo du dir ein Bild machen kannst, was dich alles erwartet. Du findest ihn auf der Homepage unserer Pfarrei www.pfarrechristkoenig.org.

Wir freuen uns auf dich!

Hl. St. Martin

430386 web R B by Dieter Schütz pixelio.deLiebe Kinder und Familien,

dieses Jahr wird St. Martin ganz besonders! Es wird eine Mitmachaktion für alle:

  • Stellt jeden Abend um 18 Uhr vom 7. bis 15. November eure Laternen oder ein Lichtsackl ins Fenster.
  • Feiert miteinander den heiligen Martin.
  • Postet ein Foto mit dem Hashtag #stmartin2020 in den sozialen Medien.
  • Teilen wie Martin: gestaltet eine Laterne oder ein Lichtsackl für jemanden in der Nachbarschaft oder zum Verschenken.
  • Teilt eure Familienzeit mit älteren und einsamen Menschen. Beteiligt euch an der gemeinsamen Spendenaktion „Not ist näher als du denkst“.
  • Ausmalbild, Bastelanleitung fürs Lichtsackl, Feiervorlage und mehr findet ihr unter: www.bz-bx.net/martin2020

Ehejubiläumsmesse am 14. November

ehe by Rolf pixelio.deWer heuer ein rundes (10, 20, 30, 40, 50, 60) oder halbrundes (15, 25, 35, 45, 55) Ehejubiläum feiert, ist eingeladen, an der Ehejubiläumsmesse teilzunehmen. Wir wollen Gott, dem Herrn, danken für seine treue Begleitung und Stärkung in all den Ehejahren.

Bitte melden Sie sich bis 8. November im Büro, Tel. 0471/286372, Elisabeth 3387638371 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Abschied Pfarrer Stoll

Pfarrer Stoll„Ich werde im September eine neue Aufgabe übernehmen. Ich möchte keine große Abschiedsfeier. Ich feiere gern mit allen drei Pfarrgemeinden zusammen einen Dankgottesdienst.“

Mit diesen Worten kündigte Pfarrer Stefan Stoll im Pfarrbrief seine Versetzung an und am Sonntag, 30. August 2020 wurde seinem Wunsch entsprochen. In der Pfarrkirche Maria in der Au im Bozner Stadtviertel Neugries hat er gemeinsam mit den Gläubigen der drei Pfarreien Don Bosco, Regina Pacis und Christkönig, Dankgottesdienst gefeiert. 

Musikalisch bereicherte eine Instrumentalgruppe, zusammen mit den Chören Maria in der Au und Christ König sowie dem Singkreis Maria Heim die Eucharistiefeier.  

Im Anschluss an den Gottesdienst würdigte er seinen Vorgänger in den Pfarreien Regina Pacis und Christkönig Walter Ausserhofer, sowie die Präsidentinnen und Präsidenten der drei Pfarrgemeinderäte von Maria in der Au Imma Tonon, von Regina Pacis/Königin des Friedens Anni Giuliani und von Christkönig Luis Rabensteiner für deren Einsatz für die Gläubigen in den letzten 7 Jahren. Die Ministranten, die Jungschar, die Jugendgruppe und Vertreter der verschiedenen Gruppen und Vereine schlossen sich dem Dank an und überreichten Pfarrer Stefan zur Erinnerung ein Fotoalbum und einige Präsente.

Mit den besten Wünschen für seine zukünftigenAufgaben in den 7 Pfarreien  des Ahrntales verabschiedeten sich alle Gottesdienstbesucher mit einem herzlichen Applaus.

Gebetsmeinung März

gebet2Dieter Schutz pixelio.de

Für die von Missbrauch Betroffenen

Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.