Ehejubiläumsmesse am 13. November

ehe by Rolf pixelio.deWer heuer ein rundes (10, 20, 30, 40, 50, 60) oder halbrundes (15, 25, 35, 45, 55) Ehejubiläum feiert, ist eingeladen, an der Ehejubiläumsmesse teilzunehmen. Wir wollen Gott, dem Herrn, danken für seine treue Begleitung und Stärkung in all den Ehejahren.

Bitte melden Sie sich im Büro, Tel. 0471/286372, Elisabeth 3387638371 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Der Pfarrchor sucht...

liederbuch Stephanie Hofschlaeger pixelio.deDer Pfarrchor von Christkönig verleiht seit mehreren Jahrzehnten vielen Gottesdiensten in unserer Kapelle und in der Kirche eine besonders festliche Note. Ob Weihnachten, Ostern, Firmung, Erstkommunion, aber auch Cäcilia, Rorate oder bei der Langen Nacht der Kirchen – unser Chor versucht immer, sein Bestes zu geben.

Nur hat unser Chor jetzt sozusagen Nachwuchssorgen: Altersbedingt sind einige Sängerinnen und Sänger weggefallen. Der Chor braucht Nachschub – vor allem, aber nicht nur, bei den Männern. Es braucht keine Meistersinger, sondern Leute mit Freude an der Musik, die bereit sind, sich einmal wöchentlich zur Chorprobe zu treffen, um gemeinsam Lieder einzustudieren.

Und keine Sorge: Auch Chorsänger haben viele freie Wochenenden…

Bei Interesse: Kommt zur nächsten Probe am kommenden Mittwoch um 20.30 Uhr hier in der Kapelle.

Adventsmarkt 2021

P1100306Der Adventsmarkt zwei Tage vor dem ersten Adventssonntag ist seit vielen Jahren Tradition und eine sehr wichtige Einnahmequelle für unsere Pfarrei. Leider wird es immer schwieriger einen zu organisieren. Jede und jeder ist eingeladen zu helfen: Tannenzweige organisieren, Kränze winden, Kekse, Stollen oder Zelten backen, Handarbeiten herstellen, neue Ideen einbringen oder „nur“ den Markt besuchen! Es besteht auch die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen für die Arbeiten in der Pfarrei zu treffen.

Helfen Sie mit! Melden Sie sich!

In der Pfarrei telefonisch 0471286372, über E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bei Gabi 3335657799 oder Elisabeth 3387638371

Grüne Pass

CoronaUpdate Banner GreenPass 580x250Der „grüne Pass“ ist NICHT verpflichtend für die Teilnahme an und die Mitfeier von Gottesdiensten aller Art.

Das Innenministerium erinnert in seinen Hinweisen an die geltenden Covid-Regeln, die genau einzuhalten sind. Bei allen Gottesdiensten ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen, sind die Hände zu desinfizieren, ist der Abstand von 1 m im Sitzen und 1,5 im Gehen einzuhalten. Bei der Eucharistiefeier darf die hl. Kommunion nur auf die Hand empfangen und der Friedensgruß nicht mit Handschlag ausgetauscht werden. Die Weihwasserbecken müssen weiterhin leer bleiben.

Bozen, 03. August 2021

+ Ivo Muser Bischof                                           Eugen Runggaldier Generalvikar

Liebe Gläubige!

logo pfarrgemeinderatIm Oktober werden die Pfarrgemeinderäte aller Südtiroler Pfarreien neu bestellt werden. Wir sind auf der Suche nach Kandidaten: Menschen, die sich einbringen möchten, um das Leben unserer Pfarrei mitzutragen; die mit dem Pfarrer und mit den anderen Mitarbeitern Überlegungen anstellen und die Chancen und Möglichkeiten unserer Gemeinde sehen und fördern und tatkräftig mithelfen wollen. 

Die Kandidaten sollen mindestens 16 Jahre alt sein, das Wohl unserer Pfarrgemeinde im Herzen tragen und in dieser beheimatet sein. 

Sollten Sie interessiert sein oder jemanden kennen, der dafür in Frage kommt, melden Sie sich bitte bei mir, Pfarrer Don Paolo Crescini, oder beim PGR-Vorsitzenden Luis Rabensteiner oder im Pfarrbüro bei Elisabeth Thurner. 

Keiner soll sich dafür ungeeignet fühlen: Es liegt am Einsatz aller, dass das Pfarrleben gedeihen kann und unsere Gemeinde ein Zeichen der Gegenwart Gottes unter den Menschen unseres Stadtviertels bleibt. 

Nur Mut!

Euer Don Paolo

Gebetsmeinung Dezember 2023

gebet2Dieter Schutz pixelio.de

Für die Menschen mit Behinderungen

Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen.