Grüne Pass

CoronaUpdate Banner GreenPass 580x250Der „grüne Pass“ ist NICHT verpflichtend für die Teilnahme an und die Mitfeier von Gottesdiensten aller Art.

Das Innenministerium erinnert in seinen Hinweisen an die geltenden Covid-Regeln, die genau einzuhalten sind. Bei allen Gottesdiensten ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen, sind die Hände zu desinfizieren, ist der Abstand von 1 m im Sitzen und 1,5 im Gehen einzuhalten. Bei der Eucharistiefeier darf die hl. Kommunion nur auf die Hand empfangen und der Friedensgruß nicht mit Handschlag ausgetauscht werden. Die Weihwasserbecken müssen weiterhin leer bleiben.

Bozen, 03. August 2021

+ Ivo Muser Bischof                                           Eugen Runggaldier Generalvikar

Liebe Gläubige!

logo pfarrgemeinderatIm Oktober werden die Pfarrgemeinderäte aller Südtiroler Pfarreien neu bestellt werden. Wir sind auf der Suche nach Kandidaten: Menschen, die sich einbringen möchten, um das Leben unserer Pfarrei mitzutragen; die mit dem Pfarrer und mit den anderen Mitarbeitern Überlegungen anstellen und die Chancen und Möglichkeiten unserer Gemeinde sehen und fördern und tatkräftig mithelfen wollen. 

Die Kandidaten sollen mindestens 16 Jahre alt sein, das Wohl unserer Pfarrgemeinde im Herzen tragen und in dieser beheimatet sein. 

Sollten Sie interessiert sein oder jemanden kennen, der dafür in Frage kommt, melden Sie sich bitte bei mir, Pfarrer Don Paolo Crescini, oder beim PGR-Vorsitzenden Luis Rabensteiner oder im Pfarrbüro bei Elisabeth Thurner. 

Keiner soll sich dafür ungeeignet fühlen: Es liegt am Einsatz aller, dass das Pfarrleben gedeihen kann und unsere Gemeinde ein Zeichen der Gegenwart Gottes unter den Menschen unseres Stadtviertels bleibt. 

Nur Mut!

Euer Don Paolo

Christophorusaktion 2021

christophorus2021Die Christophorusaktion soll heuer nicht nur an unsere Verantwortung im Straßenverkehr – wir sind nicht alleine unterwegs –, sondern auch an unsere Verantwortung für unser „gemeinsames Haus“ erinnern. Fragen wir uns manchmal: „Muss ich heute wirklich mit dem Auto fahren oder könnte ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren?“ Die Nachhaltigkeit ist deshalb Thema des heurigen Faltblattes, das fair gehandelten Tee enthält.

2020 konnten im Rahmen der Christophorusaktion 261.395,48 Euro gesammelt und damit 12 Autos, 2 Motorräder, 7 Kleinbusse für Schüler- und Kindertransport, 2 Schulbusse, ein Rettungsauto und ein Kleinlaster angekauft werden.

Mit Teebeuteln Umgang mit Lebensmitteln hinterfragen

Das heurige Faltblatt enthält fair gehandelten Tee. Dieser ist nicht nur Bio, sondern auch Fairtrade zertifiziert, d.h. beim Anbau werden die Ökosysteme geschützt und die gemeinsamen Lebensräume von Menschen, Tieren und Pflanzen gesichert. Das Fairtrade-Siegel garantiert, faire Arbeitsbedingungen und umweltschonenden Anbau in den Erzeugerländern.

Die KMB – Katholische Männerbewegung Südtirol und Missio möchten mit den Teebeutelchen im Rahmen der Christophorus-Aktion für den kritischen und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren und hinterfragen:

  1. Wo kommen die Lebensmittel her, die wir einkaufen?
  1. Welchen Weg legen sie zurück, bis sie bei uns ankommen?
  1. Werden die Bauern ausgenützt, schlecht bezahlt oder bekommen sie einen fairen Preis dafür?

Wir wollen auch heuer über unseren Tellerrand hinausschauen und Menschen in weit entfernten Ländern unterstützen und gleichzeitig mit der Christophorussammlung den Missionaren, den Missionsschwestern und unseren Laienmissionar*innen Mobilität verschaffen.

Erstkommunion 2021

ErstkommunionEnde Mai wurde in unserer Pfarrei Erstkommunion gefeiert. 20 Kinder durften das erste Mal das Sakrament der Hl. Kommunion in Empfang nehmen. Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit und Corona bedingt mehrerer Hürden, war es am Samstag den 29.Mai 2021 endlich soweit. Die Grieser Musikkapelle begleitete mit gekonnten Tönen, die Kinder zur Kirche. Nach einer Vorstellungsrunde verbunden mit Dankesworten der Mädchen und Jungen und dem Herrn Pfarrer Don Paolo, begann die Hl. Messe mit schwungvollem Kindergesang, begleitet von der Band “ Klangfarbe”, welche die Eucharistiefeier auch mit Solodarbietungen festlich umrahmte. Don Paolo unterstrich in seiner Predigt, die Wichtigkeit der Begleitung dieser Kinder auf ihrem Glaubensweg und ermunterte Eltern, Paten und Kinder, Schnuppermomente in unserer Kirche zu tätigen. Glauben darf sich nicht auf den Einzelnen beschränken, wir alle, die getauft sind, sind Kirche. Alle sind und werden wir aufgerufen am Bau der Kirche mitzuarbeiten. Ein besonderer Moment war anschließend die Tauferneuerung. Kinder, Paten und die gesamte Gemeinde war aufgerufen ihren Glauben zu bestätigen. Andächtig und ruhig nahmen die Erstkommunikanten anschließend, die Eucharistie in Empfang. Dieser besondere Augenblick wurde von getragenen Gitarrenklängen begleitet. Bei all den Geschenken, die wir heute empfangen, dürfen wir das wichtigste Geschenk nicht vergessen, Jesus schenkt sich uns selbst, so die Fürbitte eines Erstkommunionkindes. Allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, sei herzlich gedankt. P. Giacomo, der uns mit Rat und Tat immer wohlwollend zur Seite steht, Herrn Pfarrer Don Paolo, den Ministranten, allen fleißigen Händen in der Pfarrei, der Band “Klangfarbe”, der Musikkapelle Gries und den Tischmüttern. Ein ganz besonderer Dank sei Claudia, Sabine und Carmen ausgesprochen, die in wochenlangen Vorbereitungen es ermöglichten, dieses Fest zu gestalten. Alle Beteiligten, alle Mitwirkenden werden diesen Tag wohl noch lange in Erinnerung behalten.

Fastenaktion 2021: Menschen der Hoffnung sein

csm 210218 missio Fastenaktion 2021 bac26457e0Die Kirche in der weiten Welt hat sich gerade in den armen Ländern als lebensrettende Institution erwiesen. Viele Priester, Ordensleute und Laienmissionare haben die Probleme, die Arbeitslosigkeit, die Hungersnot, die Einsamkeit, die Hilflosigkeit der Menschen gesehen und sie durch mutige Aktionen vor dem sicheren Tod bewahrt. In den meisten Ländern des Südens hat das Virus zwar keine so großen Ansteckungszahlen verursacht, der überall ausgerufene Lockdown hat aber Arbeitslosigkeit, Hungersnot und Existenzängste gebracht. Viele Priester und Ordensschwestern – wie P. Juan Goicochea in Lima (Peru) auf unserem Fastenplakat – haben Lebensmittel gekauft, sind zum Verteilen selbst in die Armenviertel gegangen und haben sich dabei der Ansteckungsgefahr ausgesetzt.

Sie sind damit zu glaubhaften Zeugen der Liebe Gottes und Menschen der Hoffnung geworden. Papst Franziskus erinnert uns auch daran, dass Liebe ein Geschenk ist und nie aufhört, wenn wir es verschenken. So wird auch das Wenige, was wir mit Liebe teilen, sich nie erschöpfen.

Das Fastenopfer können Sie während der Karwoche bei den Hl. Messen, oder im Pfarrbüro abgeben.

Gebetsmeinung März

gebet2Dieter Schutz pixelio.de

Für die von Missbrauch Betroffenen

Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.