Familiengottesdienst

bild kapelleAm letztem Samstag im Februar fand in der Quirinuskapelle ein Familiengottesdienst zum Thema “Fasching” statt. Verkleidete Kinder und Jugendliche besuchten nach einer lustigen Jungscharstunde, wo tolle Spiele und leckere Faschingskrapfen angeboten wurden, den anschließenden Familiengottesdienst. Der Gottesdienst, von P. Siby zelebriert, fand unter dem Thema „Freude verbunden mit Humor und gemeinsames Feiern“ statt. Die verkleideten Kinder boten ein buntes Bild in unserer Pfarrgemeinde. 

Danke allen, die zu diesem besonderen Moment beigetragen haben.

Die Zukunft unserer Pfarrei – Anregungen, Ideen, Hilfen

by Stephanie Hofschlaeger pixelio.deso lautete das Thema, das am Samstag, dem 29.01.2022, im Mittelpunkt des Tagungsnachmittages im Quirinussaal unserer Pfarrei stand. Nach reiflicher Überlegung haben Dieter Seifert und ich beschlossen, den Workshop trotz Pandemiezeiten durchzuführen. Nach Feststellung, dass die Kirchenbesucher bei den Gottesdiensten immer mehr abnehmen und einzelne Pfarreigruppen nicht mehr betreut werden konnten, fanden wir es wichtig und notwendig, eine solche Tagung einzuberufen. Mit Erfolg! Viele Pfarrangehōrige, darunter mehrere Jugendliche, zeigten Interesse und Motivation an der Gestaltung “Kirche Quirein” mitzuarbeiten. Dafür sei allen aufrichtig gedankt. Herr Herbert Prugger, ehrenamtlicher Referent für Spiritualität in der Diözese Bozen/ Brixen, führte uns kurzweilig durch den Nachmittag. Ein Perspektivenwechsel in unserer Gesellschaft - Papst Franziskus zitiert ihn mit den Worten “Zeitenwende” - beinhaltete das Referat von Herrn Prugger. In Kleingruppen wurden anschließend Fragen zur Motivation und der sich daraus ergebenden Vision sowie die Umsetzung und das Erreichen der Ziele erarbeitet. Die wichtigste Frage lautete dabei, was unsere nächsten Schritte sein werden und wie wir diese umsetzen könnten. Gemeinsam wollen wir Kirche sein, gemeinsam wollen wir Kirche bauen. Kirche soll Heimat und Geborgenheit vermitteln, auch in diesen Zeiten der Krise.

Ein herzliches Vergelt‘s Gott an alle, Groß und Klein, die bereit sind, an diesem wichtigen Vorhaben mitzuarbeiten, und ihre Ideen, Vorschläge, aber auch Wünsche einbringen möchten.                                 Carmen

Sternsingeraktion 2022

A44 Plakat 2022 onlineAufgrund der epidemiologischen Situation wird das Sternsingen heuer so ablaufen:

Am Montag 27. Dezember 2021 werden die Jugendlichen (ohne "Verkleidung") von Haus zu Haus ziehen. Wir werden nicht in die Wohnungen hineingehen, sondern ein Informationsblatt ins Postfach hineinwerfen. 

Dieses Jahr werden mithilfe der Spende Kinder in Rumänien unterstützt. https://youtu.be/s33qu1sJdAA 

Falls ihr interessiert seid, könnt ihr euch auf diesem Link das Sternsingerprojekt genauer anschauen. 

Dank an 4 wertvolle Mitarbeiter

by Thomas Max Müller pixelioGewissenhaft, sanftmütig, fröhlich: Diese 3 Eigenschaften kennzeichnen Luis Rabensteiner. Er gehörte seit 1985, also beachtliche 36 Jahre lang, dem Pfarrgemeinderat an, zuerst als einfaches Mitglied und später mehrere Amtsperioden lang als Vorsitzender – bis vor wenigen Wochen, als die Erneuerung des Pfarrgemeinderats anstand und er das Amt anderen überlassen wollte.

Seit 1982 ist Luis Rabensteiner ein treuer, verlässlicher Obmann des Kirchenchores Christ König/Quirein. Trotz den Wirren dieser Zeit steht er immer noch dem Chor vor und heitert die Chormitglieder mit manchen seiner „Gustostückerln“ immer wieder auf. Pünktlich bei jedem Wind und Wetter ist Luis mittwochs stets im Proberaum zur Stelle, ordnet Notenblätter, vereinbart Termine und ist für ein Ratscherle immer bereit.

Luis lag und liegt das Pfarrleben sehr am Herzen. Die Pfarrei soll Heimat für unsere Pfarrangehōrigen sein. Hier sollen sie sich wohl und akzeptiert fühlen. Ihm war und ist es stets wichtig, dass der Glaube in unserer Pfarrgemeinde vertieft und weiterverbreitet wird.

Im Pfarrgemeinderat sah sich Luis stets als Unterstützung des Herrn Pfarrers und war sozusagen ein Tausendsassa, ein Mann, der seine Hilfe immer anbot und der bei Schwierigkeiten stets zur Stelle war. Seit vielen Jahren hilft Luis beim Kommuniondienst mit und ist ein treues Mitglied der Caritasgruppe. Als Gratulant bei den Geburtstagen unserer Senioren war und ist er immer herzlich willkommen, ebenso bei den Seniorenausflügen durch Stadt und Land.

Ein großes Vergelt’s Gott unserem Luis, der Herr möge ihm all seine wertvollen Taten und all seine guten Werke vergelten. Aus ganzem Herzen wünschen wir Luis und seiner Familie weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch noch bei weiteren 3 Pfarrgemeinderatsmitgliedern bedanken, und zwar bei Peppi Prugg, Christine Weiss und Elisabeth Avi.

Peppi Prugg war viele Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates und auch viele Jahre im Vermögensverwaltungsrat tätig. Dank seinem fachlichen Können und seiner Geschicklichkeit hat er für die Pfarrei wertvolle

Dienste geleistet. Peppi war zudem jahrzehntelang Chorsänger. Peppi, das Multitalent, schaffte es beim Chor von der Tenorstimme zur Bassstimme zu wechseln, ohne mit der Wimper zu zucken. Danke Peppi für deine Ratschläge und für deine Bereitschaft, stets zur Stelle zu sein.

Gottes Segen und viel Gesundheit wünschen wir dir und deiner Familie, alle, von Herzen.

Christine Weiss war viele Jahre mit Freude, Einsatz und fachlichem Können im Pfarrgemeinderat und in der Pfarrei tätig. Als Lektorin stand sie regelmäßig am Ambo und verkündete das Wort Gottes. Als Schriftführerin des Pfarrgemeinderats verfasste sie Sitzungsprotokolle und stellt heute noch den Lektorenplan und den Kommunionhelferdienst schriftlich zusammen - fürwahr keine leichte Aufgabe. Für unsere Senioren gestaltet Christine außerdem schöne Glückwunschkärtchen.

Danke Christine für deine Bereitschaft, für deine Bemühungen zum Wohle der Pfarrgemeinde. Liebe Christine wir wünschen dir und deiner Familie weiterhin Gottes Segen auf all deinen Wegen.

Einen besonderen Dank möchten wir auch an Elisabeth Avi richten. Ihr Einsatz, ihre Ideen waren für das Pfarrleben mehr als gewinnbringend. Alles, alles Gute Elisabeth, der Herr möge all deine Tätigkeiten dir entlohnen. Als Lektorin hast du jahrelang das Wort Gottes vom Ambo aus verkündiget.

Eine Portion Zuversicht, viel Gesundheit und Kraft mögen dich in all deinem weiterem Tun bestärken.

Den ehemaligen Mitgliedern sei nochmals aufrichtig von Herzen gedankt und dem Dank möchten wir noch eine Bitte anschließen:

Bleibt unserer Pfarrei treu!

Carmen und Dieter

Pfarrgemeinderat aktuell

logo pfarrgemeinderatObwohl am vergangenen 24. Oktober bei uns keine Pfarrgemeinderatswahlen stattfinden konnten, haben wir dennoch einen neuen Pfarrgemeinderat und einen neuen Vermögenverwaltungsrat bestellen können. Die neuen Mitglieder im PGR sind:

Vorsitzende:

Frau Carmen Seebacher und Stellvertreter Herr Dieter Seifert.

Weiters sind dabei P. Siby, Samuel Orrigo, Elisabeth Thurner und ich als Seelsorger,

Die Mitglieder im VVR sind mit mir:

Herr Heinrich Ritter, Frau Gertraud Reinstaller, Herr Christian Eckl, Herr Oscar Romen und Frau Elisabeth Thurner. Herr Oscar Romen ist Schriftführer im VVR und bei den gemeinsamen Sitzungen mit dem PGR.

Wir danken ihnen allen für ihre Bereitschaft mitzumachen und wünschen ihnen Gottes Segen hierfür!

Die nächsten Jahre im Leben aller Südtiroler Pfarrgemeinden wird von vielen Veränderungen gekennzeichnet sein, denn seit längerem leiden unsere Gemeinden an einem ständigen Schrumpfen. Kinder und Jugendliche werden immer weniger, und neue Erwachsene sind nur schwer für die Zusammenarbeit zu begeistern. Natürlich hat Corona diesen Prozess auch noch beschleunigt und verschärft. So muss in Hinblick auf das Ende der Pandemie jetzt schon an einen Neuanfang gedacht werden - in welcher Form auch immer.

Gott möge uns dazu alle gut inspirieren und motivieren!

Don Paolo

Gebetsmeinung Dezember 2023

gebet2Dieter Schutz pixelio.de

Für die Menschen mit Behinderungen

Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen.