Dank an 4 wertvolle Mitarbeiter

by Thomas Max Müller pixelioGewissenhaft, sanftmütig, fröhlich: Diese 3 Eigenschaften kennzeichnen Luis Rabensteiner. Er gehörte seit 1985, also beachtliche 36 Jahre lang, dem Pfarrgemeinderat an, zuerst als einfaches Mitglied und später mehrere Amtsperioden lang als Vorsitzender – bis vor wenigen Wochen, als die Erneuerung des Pfarrgemeinderats anstand und er das Amt anderen überlassen wollte.

Seit 1982 ist Luis Rabensteiner ein treuer, verlässlicher Obmann des Kirchenchores Christ König/Quirein. Trotz den Wirren dieser Zeit steht er immer noch dem Chor vor und heitert die Chormitglieder mit manchen seiner „Gustostückerln“ immer wieder auf. Pünktlich bei jedem Wind und Wetter ist Luis mittwochs stets im Proberaum zur Stelle, ordnet Notenblätter, vereinbart Termine und ist für ein Ratscherle immer bereit.

Luis lag und liegt das Pfarrleben sehr am Herzen. Die Pfarrei soll Heimat für unsere Pfarrangehōrigen sein. Hier sollen sie sich wohl und akzeptiert fühlen. Ihm war und ist es stets wichtig, dass der Glaube in unserer Pfarrgemeinde vertieft und weiterverbreitet wird.

Im Pfarrgemeinderat sah sich Luis stets als Unterstützung des Herrn Pfarrers und war sozusagen ein Tausendsassa, ein Mann, der seine Hilfe immer anbot und der bei Schwierigkeiten stets zur Stelle war. Seit vielen Jahren hilft Luis beim Kommuniondienst mit und ist ein treues Mitglied der Caritasgruppe. Als Gratulant bei den Geburtstagen unserer Senioren war und ist er immer herzlich willkommen, ebenso bei den Seniorenausflügen durch Stadt und Land.

Ein großes Vergelt’s Gott unserem Luis, der Herr möge ihm all seine wertvollen Taten und all seine guten Werke vergelten. Aus ganzem Herzen wünschen wir Luis und seiner Familie weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch noch bei weiteren 3 Pfarrgemeinderatsmitgliedern bedanken, und zwar bei Peppi Prugg, Christine Weiss und Elisabeth Avi.

Peppi Prugg war viele Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates und auch viele Jahre im Vermögensverwaltungsrat tätig. Dank seinem fachlichen Können und seiner Geschicklichkeit hat er für die Pfarrei wertvolle

Dienste geleistet. Peppi war zudem jahrzehntelang Chorsänger. Peppi, das Multitalent, schaffte es beim Chor von der Tenorstimme zur Bassstimme zu wechseln, ohne mit der Wimper zu zucken. Danke Peppi für deine Ratschläge und für deine Bereitschaft, stets zur Stelle zu sein.

Gottes Segen und viel Gesundheit wünschen wir dir und deiner Familie, alle, von Herzen.

Christine Weiss war viele Jahre mit Freude, Einsatz und fachlichem Können im Pfarrgemeinderat und in der Pfarrei tätig. Als Lektorin stand sie regelmäßig am Ambo und verkündete das Wort Gottes. Als Schriftführerin des Pfarrgemeinderats verfasste sie Sitzungsprotokolle und stellt heute noch den Lektorenplan und den Kommunionhelferdienst schriftlich zusammen - fürwahr keine leichte Aufgabe. Für unsere Senioren gestaltet Christine außerdem schöne Glückwunschkärtchen.

Danke Christine für deine Bereitschaft, für deine Bemühungen zum Wohle der Pfarrgemeinde. Liebe Christine wir wünschen dir und deiner Familie weiterhin Gottes Segen auf all deinen Wegen.

Einen besonderen Dank möchten wir auch an Elisabeth Avi richten. Ihr Einsatz, ihre Ideen waren für das Pfarrleben mehr als gewinnbringend. Alles, alles Gute Elisabeth, der Herr möge all deine Tätigkeiten dir entlohnen. Als Lektorin hast du jahrelang das Wort Gottes vom Ambo aus verkündiget.

Eine Portion Zuversicht, viel Gesundheit und Kraft mögen dich in all deinem weiterem Tun bestärken.

Den ehemaligen Mitgliedern sei nochmals aufrichtig von Herzen gedankt und dem Dank möchten wir noch eine Bitte anschließen:

Bleibt unserer Pfarrei treu!

Carmen und Dieter

Pfarrgemeinderat aktuell

logo pfarrgemeinderatObwohl am vergangenen 24. Oktober bei uns keine Pfarrgemeinderatswahlen stattfinden konnten, haben wir dennoch einen neuen Pfarrgemeinderat und einen neuen Vermögenverwaltungsrat bestellen können. Die neuen Mitglieder im PGR sind:

Vorsitzende:

Frau Carmen Seebacher und Stellvertreter Herr Dieter Seifert.

Weiters sind dabei P. Siby, Samuel Orrigo, Elisabeth Thurner und ich als Seelsorger,

Die Mitglieder im VVR sind mit mir:

Herr Heinrich Ritter, Frau Gertraud Reinstaller, Herr Christian Eckl, Herr Oscar Romen und Frau Elisabeth Thurner. Herr Oscar Romen ist Schriftführer im VVR und bei den gemeinsamen Sitzungen mit dem PGR.

Wir danken ihnen allen für ihre Bereitschaft mitzumachen und wünschen ihnen Gottes Segen hierfür!

Die nächsten Jahre im Leben aller Südtiroler Pfarrgemeinden wird von vielen Veränderungen gekennzeichnet sein, denn seit längerem leiden unsere Gemeinden an einem ständigen Schrumpfen. Kinder und Jugendliche werden immer weniger, und neue Erwachsene sind nur schwer für die Zusammenarbeit zu begeistern. Natürlich hat Corona diesen Prozess auch noch beschleunigt und verschärft. So muss in Hinblick auf das Ende der Pandemie jetzt schon an einen Neuanfang gedacht werden - in welcher Form auch immer.

Gott möge uns dazu alle gut inspirieren und motivieren!

Don Paolo

Ehejubiläumsmesse am 13. November

ehe by Rolf pixelio.deWer heuer ein rundes (10, 20, 30, 40, 50, 60) oder halbrundes (15, 25, 35, 45, 55) Ehejubiläum feiert, ist eingeladen, an der Ehejubiläumsmesse teilzunehmen. Wir wollen Gott, dem Herrn, danken für seine treue Begleitung und Stärkung in all den Ehejahren.

Bitte melden Sie sich im Büro, Tel. 0471/286372, Elisabeth 3387638371 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Der Pfarrchor sucht...

liederbuch Stephanie Hofschlaeger pixelio.deDer Pfarrchor von Christkönig verleiht seit mehreren Jahrzehnten vielen Gottesdiensten in unserer Kapelle und in der Kirche eine besonders festliche Note. Ob Weihnachten, Ostern, Firmung, Erstkommunion, aber auch Cäcilia, Rorate oder bei der Langen Nacht der Kirchen – unser Chor versucht immer, sein Bestes zu geben.

Nur hat unser Chor jetzt sozusagen Nachwuchssorgen: Altersbedingt sind einige Sängerinnen und Sänger weggefallen. Der Chor braucht Nachschub – vor allem, aber nicht nur, bei den Männern. Es braucht keine Meistersinger, sondern Leute mit Freude an der Musik, die bereit sind, sich einmal wöchentlich zur Chorprobe zu treffen, um gemeinsam Lieder einzustudieren.

Und keine Sorge: Auch Chorsänger haben viele freie Wochenenden…

Bei Interesse: Kommt zur nächsten Probe am kommenden Mittwoch um 20.30 Uhr hier in der Kapelle.

Adventsmarkt 2021

P1100306Der Adventsmarkt zwei Tage vor dem ersten Adventssonntag ist seit vielen Jahren Tradition und eine sehr wichtige Einnahmequelle für unsere Pfarrei. Leider wird es immer schwieriger einen zu organisieren. Jede und jeder ist eingeladen zu helfen: Tannenzweige organisieren, Kränze winden, Kekse, Stollen oder Zelten backen, Handarbeiten herstellen, neue Ideen einbringen oder „nur“ den Markt besuchen! Es besteht auch die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen für die Arbeiten in der Pfarrei zu treffen.

Helfen Sie mit! Melden Sie sich!

In der Pfarrei telefonisch 0471286372, über E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bei Gabi 3335657799 oder Elisabeth 3387638371

Gebetsmeinung März

gebet2Dieter Schutz pixelio.de

Für die von Missbrauch Betroffenen

Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.