50 Jahre Pfarrzentrum Quirein

KapelleGemeinsam wollen wir am Samstag, 19.11.2022 um 18.00 Uhr in der St. Quirinuskapelle auf das 50-jährige Bestehen des Pfarrzentrums “Quireinund der “Quirinuskapelle” zurückblicken und dieses Fest mit unserem Herrn Bischof Ivo Muser begehen.

Kurzer geschichtlicher Rückblick:

Nach mehreren unruhigen Zeiten im Stadtviertel “Quirein “ wird das Bedürfnis der deutschsprachigen Quireiner Bevölkerung nach einem eigenständigen Pfarrleben immer spürbarer. Aus der Notwendigkeit heraus über eigene Räume zu verfügen, fassten im Jahre 1960 einige engagierte Bürger den Entschluss, die “Kirchenbaugenossenschaft St. Quirinus” zu gründen. Trotz aller Bemühungen konnte ein Kirchenbau nicht realisiert werden, dies lag vielleicht wohl auch an der politisch unruhigen Zeit der Sechzigerjahre.

Im Jahre 1967 wird die Kirchenbaugenossenschaft in die Kindergartengenossenschaft “St. Quirinus” umgewandelt. Architekt Maurer wird beauftragt neben den Kindergartenräumlichkeiten, einen Mehrzwecksaal für Gottesdienste, eine Wohnung für den Seelsorger und verschiedene Räume für Versammlungen und pfarrliche Aktivitäten zu planen und durch verschiedene Bauunternehmen zu realisieren. Dieses Unternehmen wird durch Spenden der Bevölkerung, durch Zinsbeiträge des Landes, durch Beiträge der Kurie und der Stadtpfarrei finanziert. Im fernen Jahre 1970 konnte im Oktober der Kindergartenbetrieb aufgenommen werden und eineinhalb Jahre später wird der gesamte Bau fertiggestellt. Ostern 1972 wird der erste Gottesdienst in der St. Quirinuskapelle gefeiert. Die deutschsprachige Bevölkerung von Quirein hatte nun Ihr eigenes Pfarrzentrum! 1972 wurde zum ersten Mal - obwohl bis heute rechtlich keine eigene Pfarrei - ein eigener deutschsprachiger Pfarrgemeinderat gewählt. Beim gemeinsamen Gottesdienst und einem anschließenden Umtrunk wollen wir auf vergangene Tage zurückblicken und zuversichtlich in die Zukunft schauen.     

Alle Pfarrmitglieder sind zu dieser Feier herzlich eingeladen.

Gebetsmeinung Oktober

gebet2Dieter Schutz pixelio.de

 

Für die Weltsynode

Beten wir für die Kirche, dass sie auf allen Ebenen einen Lebensstil führe, der von Hören und Dialog geprägt ist, und sich vom Heiligen Geist bis an die Peripherien der Welt führen lässt.