Datenschutzbestimmung und Haftungsausschluss
Die Pfarre Christkönig – Deutsche Seelsorge Bozen bemüht sich, nach bestem Vermögen dafür Sorge zu tragen, dass die in diesem Internetauftritt enthaltenen Informationen zutreffend sind. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen ist jedoch ausgeschlossen. Ferner ist die Pfarre Christkönig – Deutsche Seelsorge Bozen für den Inhalt der über Hyperlink extern verbundenen Internetauftritte nicht verantwortlich. Die Pfarre Christkönig – Deutsche Seelsorge Bozen behält sich vor, ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Inhaber der Verarbeitung der persönlichen Daten
Der Inhaber der Verarbeitung der persönlichen Daten aus dem Zugriff auf die Website und deren Benutzung ist die Pfarre Christkönig – Deutsche Seelsorge, Horazstraße 18, I-39100 Bozen. Verantwortlicher für den Datenschutz ist Pfarrer Walter Ausserhofer.
Detaillierte Informationen über die Modalitäten der Verwaltung der Website in Bezug auf die Verarbeitung der persönlichen Daten derjenigen, die diese Website konsultieren, finden Sie wie folgt:
Rechte des Betroffenen
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Artikel 7. Im Einzelnen hat der Betroffene das Recht zu erfahren, ob Daten zu seiner Person vorhanden sind und in verständlicher Form darüber Auskunft zu erhalten. Weiteres ist der Betroffene dazu berechtigt, nähere Angaben über die Herkunft der Daten, den Zweck und die Art ihrer Verarbeitung sowie über das System im Falle von elektronischer Datenverarbeitung zu erhalten. Er hat außerdem das Recht Angaben über Inhaber und Verantwortliche der Verarbeitung sowie Personen und/oder Kategorien von Personen denen die Daten möglicherweise übermittelt werden zu erhalten. Der Betroffene ist dazu berechtigt, seine Daten zu berichtigen, zu ergänzen, zu kontrollieren sowie zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt oder in anonyme Daten umgewandelt werden, falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Der Betroffene hat das Recht sich aus gerechtfertigtem Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner persönlichen Daten zu widersetzen, auch wenn diese dem Zweck der Sammlung entsprechen, sowie ohne rechtfertigten Grund, wenn die Daten zum Zwecke der Information, des Versands des Pfarrbriefes, des Direktverkaufs oder der Marktforschung verwendet werden.
Die oben angeführten Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person mittels Anfrage an den Verantwortlichen Herrn Walter Ausserhofer am Sitz der Pfarrei in 39100 Bozen, Horazstraße 18 mit Einschreibebrief oder E-Mail geltend gemacht werden. Der Inhaber der gegenständlichen Datenverarbeitung ist: Die Pfarrei Christkönig – Deutsche Seelsorge mit Sitz in 39100 Bozen, Horazstraße 18, gesetzlich vertreten in Person des Herrn Walter Ausserhofer. Die Pfarrei behält sich das Recht vor, die vorliegende Mitteilung jederzeit zu ändern und zu ergänzen, insbesondere im Falle von Gesetzesabänderungen oder neuen Vorschriften. Mitteilung hinsichtlich der auf dieser Homepage angeführten und veröffentlichten E-Mail Adressen. Die User der Homepage der Pfarre Christkönig Bozen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den auf dieser Homepage veröffentlichten E-Mail Adressen im Sinne der vom Datenschutzgaranten am 7. März 2001 und am 20. März 2002 erlassenen Verfügungen nicht um „öffentliche Daten“ gemäß Datenschutzgesetz (gesetzesvertretendes Dekret Nr. 196/2003) handelt. Dementsprechend dürfen die besagten, auf der Homepage der Pfarre Christkönig Bozen veröffentlichten E-Mail Adressen nur nach Einholung der Einwilligung seitens des Betroffenen für die Übermittlung von Informationen jeglicher Art verwendet werden (siehe dazu Newsletter der Datenschutzbehörde vom 10. und 16. Februar 2003). Auch wird auf Art. 130 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003 verwiesen, wonach der Einsatz von automatischen, unbemannten Rufsystemen für die Übermittlung von Werbematerial oder den Direktverkauf sowie die Durchführung von Marktuntersuchungen und Verkaufsförderungskampagnen nur nach Einholung der Einwilligung seitens des Betroffenen zulässig ist. Die Bestimmung unter Absatz 1 trifft auch auf elektronische Mitteilungen zu den dort genannten Zwecken in Form von E-Mails, Faxsendungen, MMS-Mitteilungen (Multimedia Messaging Service) und SMS-Mitteilungen (Short Message Service) oder anderen Typs zu. Die User der Homepage der Pfarre Christkönig Bozen sind folglich nur nach Einholung der Einwilligung seitens der Betroffenen zur Nutzung der bereit gestellten E-Mail Adressen zum Zweck der Übermittlung von Werbematerial, des Direktverkaufs, der Durchführung von Marktforschungen oder Verkaufsförderungskampagnen berechtigt. Demzufolge ist jegliche Haftung der Pfarre Christkönig Bozen für das gesetzeswidrige Verhalten der User ausgeschlossen.
Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die Inhalte des Internetauftritts der Pfarre Christkönig Bozen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Pfarre Christkönig Bozen.